Dieses Schild weist Zugreisende bei Weimar auf den Projektgarten hin (finanziert durch die Stiftung "Mitarbeit", Entwurf A. Dettmar)

Das Projekt:

Am Bahnhof Weimar, hinter dem Park+Ride-Parkplatz, entsteht seit Mai 2021 der "Ahnataler Wildblumengarten", ein Naturgarten als Schau-, Lern- und Mitmachgarten. 

Wir möchten zeigen, wie schön so ein lebendiger Garten mit heimischen Pflanzen aussehen kann und wie jedeR etwas zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann!

Der "Ahnataler Wildblumengarten am Gleis":

= ein Garten mit heimischen Pflanzen, auf die die hiesige Tierwelt angepasst ist (wie Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen, Nektar- und Pollenpflanzen für Wildbienen, Vogelnährgehölze usw.)

= eine Fläche mit unterschiedlichen Lebensbereichen für Tiere, z.B. Totholzhaufen, Sandarium, wechselfeuchte Kuhle und zahlreichen anderen Naturgartenelementen

= die Grundstrukturen professionell angelegt, alle Pflanzen und Module in ehrenamtlicher Arbeit gesetzt und gestaltet!

Schritt für Schritt gestalten wir einen blühenden, lebendigen, lehrreichen und ganz besonderen Aufenthaltsort in Ahnatal, der allen offen steht!

Es gibt zwei Filme zum Projekt:

Stand 07/2021: Zu Beginn des Projektes ein Film der Gemeinde, vielen Dank!

Stand 09/2023 ein Filmbeitrag des Hessischen Rundfunkes, ab Minute 1:30.

 

 

Chronik der Aktivitäten:

März 2024

Auf geht's in ein neues Gartenjahr mit ordentlich Schwung!

Und zwar mit einem Dach über dem Container, das uns im Sommer Schatten spenden wird und mit seiner Begrünung zu einem Hingucker werden soll.

Wir bedanken uns herzlich bei Peter Bärwald und seinen zwei Mitarbeitern (Dachdeckerbetrieb Bärwald + Zinn) für die Mehrarbeit - und bei der Postcode-Lotterie für die Finanzierung von Dach und Container!

Wir waren dabei und haben geholfen, die 1,5 Tonnen Substrat für das Gründach zu schippen und Pflänzchen zu setzen. Nebenher haben wir u.a. den "Wärmeliebenden Saum" aufgeräumt, jetzt können die jungen Pflanzen richtig durchstarten. Was ist so ein Saum? Und wie toll ist das Dach geworden? Einfach mal vorbeikommen und schauen, unsere aktuellen Termine finden sich hier.

Winterruhe 2023/24

Wir gönnen uns, wie auch den Pflanzen und Tieren im "Ahnataler Wildblumengarten" Winterruhe, damit wir im Frühjahr 2024 mit neuer Kraft weitermachen können.

Herbst 2023

Die Feuchtkuhle hat eine Umrandung bekommen und es wurden noch mehr einheimische Sträucher im "Wäldchen" gepflanzt:

  • Färber-Ginster (Genista tinctoria)
  • Kornelkirsche (Cornus mas)
  • Berberitze (Berberis vulgaris) 

Der Blasenstrauch (Colutea arborescens) ist ein Pioniergewächs aus Südeuropa und wächst hoffentlich gut an. Schaut mal, wie interessant dieser Strauch aussieht, er hat im Sommer gleichzeitig Blüten und Früchte (Blasen).

August 2023

Seit diesem Monat haben wir Infotafeln in unserem Projektgarten!

Orientiert an seinen Mini-Tipps hat uns Daniel Jakumeit schöne lehrreiche Info-Tafeln gestaltet, die einzelne Lebensbereiche, wie Magerbeet, Sandarium, Wildsträucherhecke oder Totholz mit ihrem Nutzen für die Tierwelt genauer vorstellen. So können interessierte Besucher*innen des Wildblumengartens sich zu Wildpflanzen und vielem mehr informieren.

Drei Schilder hängen schon, die anderen brauchen noch geeignete Halterungen, welche in einem öffentlichen Garten ja besondere Stabilität aufweisen müssen.

Wir danken der Kasseler Sparkassenstiftung für die Finanzierung!

 

Darüber hinaus haben wir im August ein schönes Sommerfest gefeiert und eine zweite Kurzführung angeboten. Infos und Fotos dazu unter Aktuelles und Berichte.

Mai, Juni, Juli 2023

Der Wildblumengarten hat sowohl Dauerregen, das heftige Unwetter und heiße trockene Tage gut überstanden, die Sträucher, Bäume und Stauden sind gut angegangen und die Beete werden bunter und voller.

Wir machen monatliche Pflegedurchgänge, in denen wir invasive Neophyten, wie das Kanadische Berufkraut, entfernen oder Kompass-Lattich und Gänse-Distel, die sich gerne ausbreiten. Im Kalkschotter-Magerbeet blüht es wunderbar. In der Saum-Ansaat sind im Gegensatz zu letztem Jahr die zwei- oder mehrjährigen Pflanzen, wie z.B. Königskerze, Lichtnelken, Färberkamille verstärkt zum Blühen gekommen. Das Wäldchen sieht schon ein wenig mehr nach Wäldchen aus....

Es braucht einfach Geduld, damit die verschiedenen Bereiche sich entwickeln können.

Und - wir bekommen verstärkt positive Rückmeldungen zum Wildblumengarten und unserem Engagement, das ist sehr schön!

Unter Aktuelles und Berichte kann nachgelesen werden, wir haben eine erste Kurzführung gemacht und den Kammerberger Kindergarten zu Gast gehabt. Gerne zeigen wir den bisherigen Stand unseres Projektgarten der interessierten Öffentlichkeit.

April 2023

Wir haben nun einen Container als stabilen Gartenhaus für Werkzeug, Bänke etc.

Gemeinsam haben wir es geschafft, den Bausatz aufzubauen. Hier können wir nun Werkzeug lagern und Sachen unterstellen :-)

Klein und fein steht er da. Der Container erhält noch ein Überdachung, die bepflanzt wird - dann haben wir auch einen Schattenplatz und Unterstand bei Regen.

 

Wir danken der Postcode Lotterie für die Unterstützung unseres Projektes!

März 2023

Der Wildblumengarten in den Startlöchern: Vorfrühling mit Huflattich (Tussilago farfara), einer alten Heilpflanze. Seine beeindruckenden hufeisenförmigen großen Blätter erscheinen erst später, diese dienen dann verschiedenen Schmetterlingsraupen als Futter.

Die Blüten bieten mit Pollen und Nektar wertvolle Nahrung für erste Hummeln und andere Wildbienen, für Schwebfliegen und Schmetterlinge. Eine robuste anspruchslose Pionierpflanze.

 

In unserer wechselfeuchten Senke steht aktuell ordentlich Wasser und die gepflanzten Weiden sind gut angegangen. In einigen Wochen blühen hier Blutweiderich, Mädesüß, Wasserdost, Rossminze, Teufelsabbiss, Sumpfdotterblume, Sumpfiris und mehr......

November 2022

Das gerade zu unserer Mitmach-Aktion das Wetter umschlägt und wir mit Schnee empfangen wurden, wer hätte es gedacht ;-)

Trotzdem waren 12 Leute aktiv und setzten u.a. neue Sträucher, wie Gewöhnlicher Schneeball und Färberginster, ins "Wäldchen".

Das von der EAM gespendete Insektenhotel wurde weiter gepimpt und Kiefernzapfen gegen Lehmkästen ausgetauscht. Und die Feuchtkuhle bekommt mit einer Totholzumrandung und kleinen Weiden immer mehr Form.

Unbedingt mussten noch einige Krokuszwiebeln in die Erde, damit 2023 blühend und mit ausreichend Nahrung für frühe Wildbienen und andere Insekten startet.

Mit einem Imbiss vom Grill endete eine sehr kalte, jedoch befriedigende Gartenaktion mit tollen Ergebnissen.

Juli 2022

Der Wildblumengarten wird im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier mit Bürgermeister Stephan Hänes interessierten Mitbürger*innen vorgestellt: Es gibt zahlreiche begeisterte und positive Rückmeldungen zu unserem Engagement - danke dafür!

Bericht unter Aktuelles, Termine und Berichte.

 

 

 

 

Foto Ruth Brosche, Ahnatal

 

Mai, Juni 2022

Die Rosen blühen, die Stauden im Kalkschotter-Beet wachsen an - der Garten wird einladend!

Und am Ende des Wildblumengartens entsteht eine Boule-Bahn....

Es hat sich viel getan, liebe Mitbürger*innen, kommt vorbei und schaut!

April 2022

Endlich, das mit Trockensteinmäuerchen eingefasst Kalkschotter-Hochbeet am Eingang ist bepflanzt :-)

Wer ungläubig den Begriff "Schotter" hört, hier entsteht kein "Garten des Grauens", sondern ein wertvoller Lebensbereich für Pflanzen, die es nährstoffarm und sonnig lieben! Es wurden Ochsenzunge, Wolfsmilch-Art, Blauraute, Purpur-Klee, Kugelblume und viele anderen Pflanzen gesetzt, die bald blühen werden.

Zahlreiche Insekten, wie Wildbienen, Schmetterlinge (adulte Form und Raupen) und Schwebfliegen werden

damit Nahrung finden.

Hier gibt es mehr Infos zum Kalkschotterbeet.

 

März 2022

Was für ein Glück, alle frisch gesetzten Gehölze sind wunderbar über den Winter gekommen, auch die 11 Rosen, die zukünftig am Eingang eine duftende Rosenhecke bilden werden, sind am Austreiben.

Die Krokusse blühen, die Traubenhyazinthen und Tulpen stehen in den Startlöchern, genau wie die im Herbst gesetzten Stauden!

Und die ersten Pflanzen der Ansaat 2021 "Wärmeliebende Saum" (Samenmischung von Rieger-Hofmann) werden bald blühen.

Auch der Eingangsbereich wurde mit den vorhandenen alten Pflastersteinen nun in voller Breite gepflastert.

Hinter dem Sitzsteinkreis entsteht ein Totholzzaun mit schattenliebenden Stauden und Farnen darum und für die erdnistenden Wildbienen und andere Insekten wurde ein Bereich freigelegt.

Wir freuen uns auf das neue Gartenjahr 2022!

 

November 2021

11 naturnahe Rosen wurden gesetzt. Trotz vorheriger Bodenlockerung mit dem Bagger kamen wir aufgrund des steinigen Bodens ganz schön ins Schwitzen...

Wir hoffen, dass nächstes Jahr Hechtrose/Rosa glauca, sowie "Stanwell Perpetual", "Robbie Burns", "Single Red Scotch", "Hansa", "Mozart", "Vacratot", "Musquée de Sans Soucis" u.a. unsere Mitbürger*innen mit ihren Blüten und Duft erfreuen werden.

Die Insekten und Vögel haben auf jeden Fall ihre Freude daran, denn alle Rosen sind ungefüllt und bieten Pollen für Wildbienen und später Hagebutten als Winternahrung für Vögel.

 

Oktober 2021

Die Ansaat "Wärmeliebender Saum" von Rieger-Hofmann, ausgesät auf Kalkschotter mit ein wenig Kompost, ist wunderbar aufgelaufen und bildet einen grünen Teppich, die Ackerringelblume blüht noch.

Eine Fläche neben dem Sandarium wurde als Versuchsbeet mit Baumstämmen terrassiert und eine Samenmischung für Dachbegrünung ausgesät.

Darüber hinaus waren fleißige Leute zugange: Es wurden mehrere heimische Sträucher/Bäume wie Gewöhnliche Felsenbirne, Mispel, Eberesche, Pfaffenhütchen, Kornelkirsche und mehr, sowie eine Hechtrose, in das Areal gepflanzt, das später ein kleines Wäldchen bilden soll. 

Dazu wurden über 70 Stauden gesetzt und hunderte Zwiebeln von Schachbrettblume, Traubenhyazinthen, Wildkrokus und Wildtulpen.

 

Damit es im Frühjahr 2022 sprießt und blüht!

September 2021

 Am Eingang des Wildblumengartens auf der linken Seite wurden Trockensteinmäuerchen zwischen die Findlinge gesetzt und mit Kalkschotter hinterfüllt. So wird aus einer Ansammlung von Steinen ein Steinhochbeet, das mit trockenheitsliebenden Stauden bepflanzt werden wird. 

Und die Wildblumenansaat auf dem Kalkschotter-Kompostwall ist aufgegangen! Hier werden im nächsten Jahr Wildblumen und -stauden blühen:

Juli 2021

Ein Sandarium für bodennistende Wildbienen und andere Insekten ist entstanden: Eine Ladung Sand wurde mit Totholz und Steinen ansprechend gestaltet, dabei wurden wir schon von Sandbienen und -wespen umschwirrt. Diese Insekten leben solitär und sind nicht angriffslustig. Jedes einzelne gräbt einen Gang in den lehmigen Sand und legt Eier mit einem Nahrungsvorrat (Nektar und Blütenstaub bei den Bienen, betäubte Insekten bei den Sandwespen) in Brutzellen hintereinander. Wer genau hinschaut, kann die Löcher entdecken. Im nächsten Frühjahr wird es hier hoch hergehen. Das Sandarium soll nur wenig bepflanzt werden; wir haben einige Pflanzen gesetzt, die lehmigen Sand mögen und von Wildbienen angeflogen werden: Rundblättrige Glockenblume, Johanniskraut, Karthäuser Nelke, Dost, Lavendel und mehr...

Foto links: Weiden-Sandbiene (Andrena vaga) von Jan K.- Flickr Commons  (Creative Commons Licence Version 4.0), andere Fotos: Verein

  • Die lehmige Feuchtmulde ist bepflanzt - es entsteht ein Ort für Schmetterlinge und Wildbienen: In der ausgehobenen Mulde ist lehmiger Unterboden auf den vorhandenen tonigen Untergrund aufgebracht. Dort sammelt sich Regenwasser - je nach Witterung steht hier Wasser, es ist lediglich feucht oder in heißen Sommern auch mal trocken. Hier wurden Pflanzen wie Blutweiderich, Mädesüß, Wasserdost, Rossminze, Sumpfdotterblume, Sumpfiris u.a. in die feuchte Lehmerde gesetzt. Diese Pflanzen vertragen es wechselfeucht, das bedeutet sowohl "nasse Füsse", wie auch kurzzeitige Trockenheit. Im nächsten Jahr wird es hier blühen, summen, brummen und schwirren.
  • Der Boden des Steinatriums wurde von einem kreativen Mitglied mit viel Geduld spiralförmig gepflastert, hier können unsere Mitgliedertreffen statt finden (siehe Bild weiter unten)
  • Eine erste Fläche ist eingesät, mit Saatgut von Wildblumen und -stauden. Das Wallbeet rechts beim Eingang wurde eingesät und zwar folgendermaßen: Regionaler Kalkschotter mit Körnung 0-32 mm wurde aufgehäuft und darauf ca. 3 cm Kompost eingearbeitet, hierauf wurde die Samenmischung "Wärmeliebender Saum" von Rieger-Hoffmann eingesät. In dieser Mischung sind einjährige, zweijährige und mehrjährige Pflanzen enthalten, die entweder noch im Herbst oder im Frühjahr 2022 auflaufen. Einige Initialstauden wie Skabiosen, Bergminze u.a. wurden dazwischengesetzt.
  • Der Zaun ist da: Notwendig als Vorgabe der Deutschen Bahn zum Gleis hin und nach vorne, damit der Widlblumengarten nicht als Gassi-Ort genutzt wird. 

Juni 2021

11.-16.06. Baustart!

  • Mit dem Bagger wurde die Fläche von Hunderten von Pflastersteinen befreit!
  • Erste Modellierungen, wie Höhen und Tiefen wurden vorgenommen und mehrere Tonnen Rohfelsenblöcke aus dem regionalen Steinbruch eingefahren. 
  • Die Planungsfrauen samt Anhang wurden dazu geholt, um Wurzelfilz aus dem Bereich für eine spätere Wildblumenwiese zu rechen und den Pflasterweg durch den späteren Garten zu sichern.
  • Rohfelsblöcke wurden in zwei Reihen hintereinander platziert.
  • Schotter, Unterboden und lehmiger Sand wurden eingebracht.
  • Eine Senke wurde ausgehoben und mit Lehmerde ausgekleidet, um dort später Wildpflanzen zu säen und pflanzen, die ein wenig mehr Wasser benötigen.
  • Hügel mit nährstoffarmen Substrat wurden geformt, hier können Ansaaten gemacht und Sträucher gepflanzt werden.

Dies alles in einer tollen Zusammenarbeit unseres Planers Stefan Wrobel mit Baggerfahrer Christian - vielen Dank an euch beide!

 

Seht selbst:

Mai 2021

Befreien des Geländes von abgestorbenen Brombeerranken:

10 Unerschrockene kämpften einen Samstag Nachmittag mit unzähligen meterlangen Brombeerranken.

 

22.05.2021:

Der Garten- und Freiraumplaner Stefan Wrobel sichtete mit der Planungsgruppe (Helga Tewes, Susanne Hauser, Nathalie Dettmar) die eingereichten Vorschläge und fasste diese in einem Entwurf zusammen (s.u.)

Die Fläche wird sehr abwechslungsreich gestaltet, mit verschiedensten Lebensbereichen für viele unterschiedliche Tiere - dies wurde am häufigsten genannt.

Die bewachsene Böschung wird zum größten Teil erhalten, mit einer "Grünen Grotte" und Waldstauden aufgewertet, auf der Fläche zum Gleis hin entstehen vielfältige Strukturen mit Sitzgelegenheiten, Magerbeeten, neu gepflanzten Büschen u.v.m.

 

 

Am 31.05. wurde der Plan in einer Online-Sitzung interessierten Mitgliedern vorgestellt:

Gestaltungsplan von Stefan Wrobel, Freiraumplaner, für den Ahnataler Wildblumengarten.

Hier auch zum Download im großen Format zum Reinzoomen für alle Interessierten - es lohnt sich :-)

Download
Planung coloriert Ahnatal 2021.jpg
JPG Bild 16.3 MB

 21.05.2021:

Ein Beteiligungsprojekt in der Pandemie mit Kontaktbeschränkungen - wir machen das Beste daraus!

Beteiligungsaufruf an Mitglieder und über HNA-Artikel: Es kamen bis 21. Mai 2021 viele gute Ideen zur Platzgestaltung zusammen, dankeschön :-)

 

Oktober 2020 - April 2021

Die Planungsgruppe (Helga Tewes, Susanne Hauser, Nathalie Dettmar) hat Fördermittel akquiriert, sich um Pachtvertrag, Planer u.v.m. gekümmert...

Die Gemeinde Ahnatal stellt das Gelände pachtfrei zur Verfügung, herzlichen Dank!

Anträge zur Finanzierung wurden gestellt und positiv beschieden! 

 

Es unterstützen uns:

  • Förderprogramm "Regionalbudget" über Region Kassel-Land 
  • Postcode-Lotterie 
  • Erika-Krauskopf-Stiftung (unter dem Dach der Kasseler Bürgerstiftung)
  • Die "Stiftung Mitarbeit" hat zwei Infoschilder finanziert (siehe Fotos)

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mittelgebern, die unsere Idee überzeugend fanden!

 

Wir bedanken uns darüber hinaus sehr bei

 

- der Gemeinde Ahnatal für die unkomplizierte und hilfreiche Kooperation und Unterstützung in allen Fragen

- der Kasseler Sparkasse für Ihre Zuwendung

- dem Betrieb Daniel Dietzsch für die Anlieferung frei Gelände von hochwertigen Sträuchern und Bäumen, Holzstämmen für die Umrandungen und weiterer Unterstützung

 - dem Betrieb Özen in Fuldatal für die kostenfreie Lieferung von 50 Kubikmeter Unterboden

- dem Betrieb Speckenheuer 

- "Flo's kleinem Hausmeisterservice" für das zur Verfügung stellen des Minibaggers

- Frau Ràcz, Frau Brosche und Frau Hintz für Ihre Spenden

 

Hier ein paar Einblicke aus der Planungswerkstatt am 22.05.2021: